In der Schule und auch in der Freizeit sind Mädchen und Burschen in Salzburg ab sofort mobil und digital unterwegs: Die neue kostenlose S-Pass-App bringt vier Karten digital und allzeit griffbereit aufs Smartphone.
Auf dem täglichen Weg mit dem Bus zur Schule dürfen Schülerinnen und Schüler den Freifahrtausweis nicht vergessen. Dann gibt es noch allerlei Nachweise, die im Alltag benötigt werden, wie Schülerausweis oder Lehrlingscard. Und die Jugendkarte „S-Pass“ für viele Vorteile und Vergünstigungen in der Freizeit. Immerhin 46.000 Salzburger Jugendliche haben den S-Pass.
Ausweise sammeln war einmal
Ganz schön viele Ausweise, die sich im Geldtascherl sammeln? Das war einmal: In der digitalen S-Pass-App sind alle Karten-Funktionen vereint. Ganz neu dazugekommen ist die digitale edu.card – der offizielle, bundesweit gültige Schülerausweis.
Praktisch wie ein Multifunktionswerkzeug
In frischem Design und mit einer neuen Aktivierungsfunktion bringt die kostenlose S-Pass-App vier Karten digital und allzeit griffbereit aufs Smartphone:
- den S-Pass als anerkannter Altersnachweis
- die Freifahrtausweise „s’Cool-Card“ und „Super-s’Cool-Card“
- die Lehrlingscard
- und die neue digitale edu.card
Damit kann man sich zum Beispiel vor der Polizei oder in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher ausweisen. Gleichzeitig stehen den Jugendlichen viele Ermäßigungen für Kino, Essen, Museum oder Sport zur Verfügung. Und: Vergessen gibt’s nicht mehr!
Das Handy haben Jugendliche immer dabei, und somit haben sie auch die Ausweise immer bei sich.

edu.card: Neu, kostenlos und speziell für Schüler
Die digitale edu.card ist der neue offizielle Ausweis für Schülerinnen und Schüler, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung, Wissen und Forschung. Die Karte kann kostenlos über die ebenfalls neue S-Pass-Bestellplattform www.s-pass.at bestellt werden. Mit einem persönlichen Bestellcode, erhältlich direkt von der Schule, können sich Jugendliche den digitalen Ausweis direkt auf ihr Smartphone laden.
Missbrauch ausgeschlossen
Auch möglichem Missbrauch wird mit den digitalen Karten vorgebeugt. „Ein Handy wird nicht so einfach weitergegeben wie eine Plastikkarte. Die S-Pass-App bietet somit Vorteile für die Jugendlichen und für Behörden und Organisationen, die ihre Services mit der App anbieten“, erklärt Landesrätin Klambauer. „Mit der S-Pass-App gibt es für die Salzburger Schülerinnen und Schüler alle Services aus einer Hand. Mit einem Code aus dem Verwaltungssystem können die digitale edu.card und auch die Schülerfreifahrt bequem online bestellt werden“, ergänzt Landesrätin Hutter.
Mehrfach sicher
Die Freischaltung aller Karten in der S-Pass-App erfolgt über einen personalisierten QR-Code. Für Datensicherheit gegen Fälschung und Missbrauch sorgen verschlüsselte Kommunikation, tagesaktuelle Altersanzeige, Wendefunktion und eine dynamische Screenshot-Sicherung. „Geht das Handy verloren, können alle Karten bequem gesperrt und einfach auf einem neuen Gerät wieder aktiviert werden“, erläutert Marietta Oberrauch vom S-Pass-Partner und Jugendverein akzente Salzburg.