
Das Projekt wurde bisher in zwei Bauabschnitten umgesetzt und umfasst Hochwasserschutzdämme und Hochwasserschutzmauern auf einer Länge von rund 1.200 Metern, eine Ufersicherung und eine umgebaute Wehranlage im Ortsgebiet sowie ein Retentionsbecken mit einem Volumen von 80.000 Kubikmetern. Finanziert wird das Projekt von Bund, Land und Marktgemeinde. Rund sieben Millionen Euro wurden mit Stand Oktober 2018 investiert.
Die weiteren Herzstücke der Hochwasserschutzanlage stellen die Eintiefung der Pielach sowie die Errichtung einer Fischaufstiegshilfe dar. Durch den umfassenden Ansatz inklusive ökologischer Maßnahmen wird nicht nur der Hochwasserschutz gewährleistet, sondern auch die gesamte Lebensqualität in Kirchberg aufgewertet. Der Hochwasserschutz entlang der Pielach in Kirchberg umfasst insgesamt drei Bauabschnitte. Die Umsetzung des dritten Abschnittes ist ab dem Jahr 2019 geplant, die Kosten sind mit rund 1,9 Millionen Euro veranschlagt.