Im Rahmen eines Informationstages für steirische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurde am 4. Oktober die Spielraum- und Bibliotheksoffensive vorgestellt. Die „Spielraum- und Bibliotheksoffensive“ verfolgt das Ziel, wichtige infrastrukturelle Maßnahmen für Kinder und Familien in den Gemeinden umzusetzen. Für die Neugestaltung und den Bau von Spielplätzen können dabei aus dem Gemeinderessort pro Gemeinde 50 Prozent an Förderung beantragt werden. Ebenso können Gemeinden Gelder für die Neugründung von Bibliotheken beziehungsweise die Medienaufstockung von öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken lukrieren.
Das Gemeinderessort von Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer übernimmt im Rahmen der Spielraumoffensive 50 Prozent der Kosten pro Gemeinde für die Planung und Umsetzung von kinderfreundlichen Spielplätzen. Begleitend dabei wird der Verein „Fratz Graz – Werkstatt für Spiel(t)räume“ für die Gemeinden tätig sein. „Fratz Graz“ bietet in der ganzen Steiermark Beratung und Planung von Spielräumen und Spielplätzen an und setzt diese gemeinsam mit den Gemeinden um. Die entstehenden Spielräume werden in einem Beteiligungsprozess geplant – die Kinder werden also selbst zu Planerinnen und Planern.

Foto: Land Steiermark/Fladischer
Ebenso wie Spielplätze stellen auch öffentliche Bibliotheken eine wesentliche Infrastruktur in den steirischen Gemeinden dar. Das Lesen fördert die Kreativität und erschafft für Kinder ganz neue Welten. Aus diesem Grund werden im Zuge der Bibliotheksoffensive auch Gelder für die Neugründung von Bibliotheken oder für die Anschaffung oder Erweiterung von Büchersortimenten in den Schul- oder öffentlichen Bibliotheken bereitgestellt.